Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sind die motorischen Grundfähigkeiten, an denen sich die zu erbringenden Leistungen orientieren. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Was ist das?
Das Mini Sportabzeichen wurde vom Landessportverband Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Sportjugend Schleswig-Holstein und in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entwickelt. Die elementaren Disziplinen wie Laufen, Werfen, Springen oder Balancieren schaffen auf spielerische Weise einen Bewegungsrahmen und motivieren 3- bis 6-jährige Kinder zu sportlicher Aktivität.
Aktuelle Berichte über das Deutsche Sportabzeichen

Landessportverband ehrt langjährig erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens
16.687 Orden des Sports in Schleswig-Holstein verliehen
Rund 50 Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein, die das Deutsche Sportabzeichen bereits mindestens 35mal erlangt haben, standen am Freitag, 24. Juni, im Kieler „Haus des Sports“ i...
Ehrgeiziges Ziel des Kreissportverbands Nordfriesland „Sportabzeichen für Alle“
Neben der Aus- und Fortbildung von Sportabzeichen Prüfern ehrt der Kreissportverband Nordfriesland jedes Jahr die Sportabzeichen Absolventen, Prüfer und Wettbewerbsgewinner. Die Ehrungsveranstaltung ist der Höhepunkt der vergangenen Sportabzeic...
Sportabzeichenwettbewerbe 2022
Sportabzeichenabsolventen können neben der einfachen Abnahme und Beurkundung zusätzlich an jährlich stattfindenden Wettbewerben teilnehmen.
Das Deutsche Sporta...

Startschuss für das Mini-Sportabzeichen in Nordfriesland
Nach mehreren coronabedingten Verschiebungen konnte endlich der Startschuss für das landesweite Mini Sportabzeichen gegeben werden. Die Auftaktveranstaltung fand am 17. September in Dithmarschen statt. Angelika Wilcke, Filialleiterin der Nord-Ost...

Erfolgreiche Ausbildung zum Sportabzeichenprüfer für Menschen mit Behinderung
Die nordfriesischen Vereine können sich über 18 neue Sportabzeichen Prüfer für Menschen mit Behinderung freuen. Die Teilnehmer wurden im Rahmen einer Online Fortbildung, die vom Kreissportverband Nordfriesland in Kooperation mit dem Behinderte...

Vier nordfriesische Vereine mit Starter-Paketen der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet
Von der Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) und der Schleswig-Holstein Netz AG wurden der Bredstedter TSV, der SV Germania Breklum, der TSV Drelsdorf-Ahrenshöft-Bohmstedt und der TSV Goldebek für ihr gemeinsames Engagement im Kinder- und Jugen...