2006 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN- Behindertenrechtskonvention verabschiedet.

Bild der DOSB Kampagne Sportabzeichen Inklusion: Eine Gruppe von jungen Männern machen einen WettlaufZiel ist die gleichberechtigte Teilnahme und Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen gesellschaftlichen Prozessen. Das bedeutet auch, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Einschränkung, die Wahlfreiheit haben soll, seine Sportart und seinen Sportverein selber auswählen sowie aktiv werden zu können. Grundsätzlich bietet Sport trotz mancher Zugangshürden ein besonders großes Inklusionspotential. Die Lösungsansätze unserer Vereine und Verbände sind hier sehr vielfältig.

Unser Ziel ist es, allen Menschen die Möglichkeit zu eröffnen, an den Angeboten des organisierten Sports teilzunehmen. Getreu dem Ansatz vom ehem. Bundesbehindertenbeauftragten Herrn H. Hüppe

"Wer Inklusion nicht will, sucht nach Gründen. Wer Inklusion will, sucht nach Lösungen".

Konkrete Maßnahmen des Kreissportverbandes Nordfriesland sind u.a. die finanzielle Förderung vom therapeutischen Reiten, Übungsleitern, die sich im Behindertensport engagieren und die Qualifizierung von Sportabzeichenprüfern für die Abnahme bei Menschen mit Behinderung.

Hier geht es zum Inklusionsflyer

Tyll Niklas Reinisch

Event-Inklusionsmanager & Inklusionskoordinator
Tyll-N. Reinisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Matthias Hansen

Inklusionskoordinator
Matthias Hansen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

 

Wir haben für Sie eine Übersicht von Angeboten der Sportvereine im Bereich Inklusionssport mit den zugehörigen AnsprechpartnerInnen in Nordfriesland zusammengestellt.

Aktuelle Informationen zum Thema Inklusion finden Sie im Newsletter auf der Homepage der Sportjugend Schleswig-Holstein unter folgendem Link:

www.sportjugend-sh.de/inklusion

Sport und Gesellschaft sind vielfältig. Diese Vielfältigkeit ist leider noch nicht überall sichtbar.

Tyll Niklas Reinisch - Event-InklusionsmanagerTyll Niklas Reinisch
Event-Inklusionsmanager
Die Stelle des Event- und Inklusionsmanagers greift genau dort an. Denn Wertschätzung und Anerkennung sind per Definition die Leitgedanken des Inklusionsbegriffes. Und wo kann man diese besser zelebrieren, als bei einer gemeinsamen Begegnung im sportlichen Kontext?

Meine Aufgabe in den kommenden zwei Jahren wird es sein, die bereits gute Infrastruktur des Kreissportverbandes Nordfriesland auszubauen und mit inklusiven Sportveranstaltung jede Person, unabhängig von einer womöglich vorhandenen Behinderung, für den Sport zu begeistern und eine Partizipation an einer solchen Veranstaltung zu ermöglichen.

Ich freue mich ob der neuen Stelle und der Möglichkeiten, die diese Anstellung mit sich bringt.

Aktuelle Berichte Inklusion im KSV-NF

Screenshot der Einladung mit dem Titel: Luxus oder Menschenrecht? Inklusion geht uns alle an!
19. Mai 2023

Fachtag Inklusion auf Kreisebene: Luxus oder Menschenrecht? Inklusion geht uns alle an!

Der KSV ist in diesem Jahr an der Planung für den kreisweiten Fachtag Inklusion beteiligt.

Weiterlesen ...

Karin Preikschas von der LeNI präsentiert die Ergebnisse des Austausches an zwei Pinnwänden
28. April 2023

Sport für ALLE - Toller Austausch für Südtondern

Am Donnerstagabend fand im großen Sitzungssaal des Amts Südtondern in Niebüll eine Veranstaltung statt, die das Ziel hatte, den Kinder- und Jugendsport im Sozialraum Südtondern zu unterstützen. Unter dem Motto "Sport für Alle - aber wie?" ha...

Weiterlesen ...

Die stilisierte Graphik zeigt einen Deich mit einem Schaf, etwas Watt und dem Meer mit einem Segelboot. Auf dem Deich steht inklusive Wattspiele und daneben sieht man ein paar Sportutensilien.
17. März 2023

Inklusive Wattspiele 2023 in Fuhlehörn

Der Kreissportverband plant in diesem Jahr zusammen mit der Fachschule für Heilerziehungspflege der Kreisberufsschule Nordfriesland inklusive Wattspiele in Fuhlehörn / Nordstrand.

Weiterlesen ...

Das Bild zeigt im Hintergrund eine Gruppe mit Kindern auf einem Basketball-Platz. Ein Kind sitzt im Rollstuhl. Auf der linken Seite ist von oben nach unten eine Leiste mit den Partnern der Veranstaltung: KSV, Leni, Kompass, Kreis Nordfriesland
20. März 2023

Sport für ALLE - Infoveranstaltung zu Unterstützungen im Kinder- und Jugendbereich im Sozialraum Südtondern

Viele Sportlerinnen und Sportler finden keinen Zugang zu den Sportgruppen in den Vereinen.

Weiterlesen ...

Eine Aufnahme vom Laptop auf dem das Netzwerkcafé über die Videoplattform Zoom läuft. Man sieht 16 Kacheln mit den Gesichtern der Teilnehmenden.
25. November 2022

Netzwerkcafé Inklusion – Gemeinsam lernen von den Schnellsten

Am vergangenen Mittwoch fand das Netzwerkcafé Inklusion in digitaler Form statt. Zwei Mal im Jahr lädt der KSV zum Austausch zu bestimmten Themen rund um das Themenfeld Inklusion ein, um mit Vereinen, Verbänden und Akteuren aus diesem ...

Weiterlesen ...

Das Foto zeigt alle Anwesenden der ersten Sitzung vom Inklusionsbeirat vor einer Wand stehend. Vorne stehen mehrere Rollstuhlfahrer, dahinter die Fußgänger. Insgesamt herrscht eine gute Stimmung und alle schauen freudig.
11. November 2022

KSV gründet Inklusionsbeirat für eine bessere Vernetzung und Sichtbarkeit

Für den Kreissportverband Nordriesland ist „Inklusion im und durch Sport“ ein wichtiges Anliegen. Hierfür gibt es Ansprechpartner im Haupt- sowie im Ehrenamt. Der KSV NF hat eine interne Arbeitsgruppe zum Thema Inkl...

Weiterlesen ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.