• Inklusion

Am letzten Donnerstag fanden die ersten inklusiven Strand-Spiele auf Sylt statt.

Viele Teilnehmende kamen zur Veranstaltung.

Sie kamen von der Insel und vom Festland.

Es waren Menschen mit und ohne Behinderungen dabei.

Alle trieben zusammen Sport.

Die Helfer der KReisberufsschule Husum bei den Strandspielen 2024

Wie waren die Bedingungen?

Die Helfer der Kreis-Berufs-Schule Husum halfen bei den Strand-Spielen 2024.

Am Vortag war es regnerisch und windig.

Am Donnerstag aber war es trocken.

Es war noch windig, aber nicht so stark wie am Mittwoch.

Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ließen sich vom Wind nicht stören.

Alle hatten viel Spaß.

Collage Eröffnung Strandspiele

Wie ging es los?

Die Eröffnung war um 10 Uhr auf der Promenade am Brandenburger Strand.

Frank Prühs, der stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend Nordfriesland, begrüßte die Teilnehmenden.

Frank Prühs erklärte den Ablauf.

Frank Prühs bedankte sich bei allen Helfern.

Besonders bedankte sich Frank Prühs bei der Fach-Schule für Heilerziehungspflege an der Kreis-Berufs-Schule Husum.

Diese Schule plante und führte die Veranstaltung durch.

Der Landes-Sport-Verband Schleswig-Holstein förderte die Veranstaltung.

Diese Unterstützung kam aus dem Innovations-Fonds.

Nach der Begrüßung gab es ein gemeinsames Aufwärmen.

Die Schülerinnen und Schüler der Berufs-Schule leiteten das Aufwärmen.

Zu Musik wurde gedehnt und bewegt.

Alle Muskelgruppen wurden aktiviert.

Dann konnten die Gruppen zu den Stationen gehen.

Alle konnten sich bewegen und Spaß haben.

Es gab Stationen für Fußballfans und Nicht-Fußballfans.

Eine Collage von vielen Gruppen bei der Eröffnung und am Strand

Welcher Verein bekam eine Ãœberraschung?

Laura Otto, die stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend Schleswig-Holstein, überreichte ein Starter-Paket an den TSV Westerland.

Die Initiative "Kein Kind ohne Sport!" vergibt die Starter-Pakete.

Diese Pakete kommen von der Sportjugend Schleswig-Holstein und der Schleswig-Holstein Netz AG.

Die Pakete helfen den Sport-Vereinen.

Sie unterstützen bei finanziellen Problemen.

Sie helfen auch bei der Integration und Inklusion junger Sportlerinnen und Sportler.

Bisher wurden über 370 Pakete verliehen.

Ein Starter-Paket besteht aus

  • Geld,
  • Sport-Materialien,
  • Fortbildungs-Gutscheinen
  • und Beratung.

Der Wert des Pakets ist etwa 450 Euro.

Die Pakete werden öffentlich übergeben.

Vertreter der Kreis-Sport-Verbände und Kreis-Sport-Jugenden sind dabei.

Die Ãœbergaben finden oft bei Vereins-Veranstaltungen statt.

Die Bewerbung erfolgt mit einem Formular, das online verfügbar ist.

Der TSV Westerland und die Vorsitzende Silke Mielck engagieren sich besonders für die Jugend-Arbeit.

Der TSV Westerland unterstützt Menschen mit Behinderung, mit Migrations-Hintergrund oder anderen Teilhabe-Einschränkungen.

Der TSV Westerland half auch bei den Strand-Spielen.

Der TSV aktivierte sein Netzwerk und unterstützte mit Materialien und persönlicher Hilfe.

Die Teilnehmenden bei diversen Spielen im Sand in einer Collage

Welche Spiele gab es?

Der Fußball stand im Mittel-Punkt.

Einen Tag später war die Eröffnung der Fußball-Europa-Meisterschaft in Deutschland.

Es gab ein großes Spiel-Feld.

Es gab viele kleine Stationen:

  • Fühl-Boxen,
  • Sand-Malereien,
  • Dribbling und
  • Ziel-Schuss.

Auch Merk-Spiele und andere kleine Spiele gab es.

Gab es Madaillen?

Am Ende bekamen alle eine Medaille.

Diese Medaille war speziell für die Strand-Spiele 2024 gestaltet.

Die Medaillen wurden vom Kreis-Sport-Verband und der Berufs-Schule überreicht.

Die Teilnehmenden freuten sich sehr.

Die lange Arbeit hat sich gelohnt.

Die Teilnehmenden erzählten ihre Geschichten und lobten verschiedene Stationen.

Wer hat die Veranstaltung unterstützt?

Die Veranstaltung wurde vom Innovationsfonds des Landessportverbandes Schleswig-Holstein finanziell unterstützt.

Der Insel-Sylt-Tourismus-Service half bei der Planung und stellte das Veranstaltungs-Gelände bereit.

Die Fach-Schule für Heilerziehungspflege an der Kreis-Berufs-Schule Husum plante und organisierte die Spiele und Stationen.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten selbstständig.

Der Ambulance-nord e.V. half bei der sicheren Durchführung der Veranstaltung.

Die Fairtrade-Steuerungs-Gruppe des Kreises Nordfriesland stellte die Bälle bereit.

Diese Bälle stammen aus fairem Handel.

Das Restaurant Sunset Beach gab kostenlos Wasser an die Sportlerinnen und Sportler aus.

Vielen Dank an alle Unterstützer!

Eine Collage von den Strandsielen mit Beachflags und Fotos der Untersützer, außerdem eine Möwe