Das Deutsche Sport·abzeichen

ist eine wichtige Auszeichnung.

Die Auszeichnung ist vom

Deutschen Olympischen Sport·bund.

Der Deutsche Olympische Sport·bund heißt kurz DOSB.

Beim Deutschen Sport·abzeichen

geht es um Spaß am Sport.

Man macht verschiedene Übungen.

Und man muss schwimmen können.

Das Deutsche Sport·abzeichen gibt es in:

  • Bronze,
  • Silber
  • und Gold.

Für die 3 Sport·abzeichen

muss man verschiedene Dinge machen.

Menschen rennen um die WetteDas Deutsche Sport·abzeichen

ist eine wichtige Auszeichnung.

Die Auszeichnung ist vom

Deutschen Olympischen Sport·bund.

Der Deutsche Olympische Sport·bund heißt kurz DOSB.

Beim Deutschen Sport·abzeichen

geht es um Spaß am Sport.

Man macht verschiedene Übungen.

Und man muss schwimmen können.

Das Deutsche Sport·abzeichen gibt es in:

  • Bronze,
  • Silber
  • und Gold.

Für die 3 Sport·abzeichen

muss man verschiedene Dinge machen.

Das Deutsche Sport·abzeichen
können Frauen und Männer machen.

Menschen mit und ohne Behinderungen
können das Deutsche Sport·abzeichen machen.

Man kann es in Deutschland machen.

Und auch im Ausland.

Dafür muss man die Übungen gut können.

Zum Beispiel muss man sehr schnell rennen.

Oder etwas sehr lange machen können.

Am Ende bekommt man dann eine Urkunde.

Das Deutsche Sport·abzeichen

kann man jedes Jahr wieder machen.

Eine Gruppe von Kindern steht zusammenAuch Kinder und Jugendliche können
das Deutsche Sport·abzeichen machen.

Sie müssen mindestens 6 Jahre alt sein.

Man kann für das Deutsche Sport·abzeichen üben.

Das kann man in fast jedem Sport·verein machen.

Man muss dafür kein Mitglied sein.

Mehr Informationen finden Sie hier:

www.deutsches-sportabzeichen.de

Was ist das?

Das Mini Sport·abzeichen ist für Kinder gemacht.

Kinder sollen Spaß an Sport und Bewegung haben.

Es gibt Aufgaben wie wie Laufen, Werfen, Springen oder Gleich·gewicht halten.

Das Mini Sport·abzeichen wurde von vielen Menschen entwickelt:

Landes·sport·verband Schleswig-Holstein,

die Sport·jugend Schleswig-Holstein und

die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Wie geht das?

Das Mini Sport·abzeichen ist wie eine Piraten·geschichte.

Piraten suchen in der Geschichte einen alten Schatz.

Es gibt fünf Stationen auf der Suche.

Die fünf Stationen sind die Sport·übungen.

Die Schwierigkeit kann für die Kinder geändert werden.

Leistung und Zeit ist nicht wichtig.

Es geht um Spaß am Sport.

Alle Kinder bekommen am Ende eine Urkunde und eine Medaille.

Wie kann ich mitmachen?

Mitmachen können:

Vereine,

Kindergruppen,

Kindergärten,

Kindertagesstätten…

Alle Materialien bekommst du von uns.

Melde dich beim Kreissportverband Nordfriesland.

Wir besprechen dann:

Wie es weiter geht,

wann es los·geht.

Durchführung

Du bekommst:

Materialien und

Hilfestellungen:

  • Anleitung zur Durchführung vom Mini Sport·abzeichen
  • Geschichte "Die Schatzsuche" zum Vorlesen
  • Sport·geräte zur Durchführung der Übungen
  • Laufzettel in Form eines Textil·aufklebers
  • A3-Poster um Werbung zu machen
  • Piraten·tücher für die Übungs·leitung
  • Urkunden und Medaillen für die Kinder

 

Datenschutzhinweis
Unsere Homepage nutzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien. Einige von ihnen sind sehr wichtig für den Betrieb der Seite Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.